Die nächtliche Innenstadt in Szene setzen 22.02.2019

Der vom Gemeinderat verabschiedete Lichtmasterplan zeigt erste Ergebnisse: Auf dem Lindenplatz und der neu gestalteten Lange Straße gibt es kaum noch dunkle Ecken, dezent sind einige Gebäude angestrahlt. „Ich will Ihnen einen Eindruck davon geben, was man mit Licht alles machen kann“, so Jochen Karow.

Der Lichtplaner vom Karlsruher Büro Licht – Raum – Stadt führte am Dienstagabend rund 20 Interessierte durch die Innenstadt, um erlebbar zu machen, wie es um die Beleuchtung in der Innenstadt gestellt ist. „Das lässt sich über Bilder schlecht transportieren“, unterstrich Bürgermeister Oliver Martini, der gemeinsam mit Daniel Ebneth, Leiter des Fachbereichs Stadtplanung und Baurecht, sowie Andreas Clausen von der Abteilung Stadtplanung und Stadtgestaltung <link https: www.innenstadt-offenburg.de aktuelles artikel erhellender-innenstadtspaziergang external-link-new-window external link in new>den kostenfreien Spaziergang begleitete. Wie Karow betonte, geht es bei dem Masterplan zum einen um Funktionalbeleuchtung und um eine Steigerung der Sicherheit, zugleich um eine Erhöhung der Attraktivität der Innenstadt bei Dunkelheit. Mit der Umstellung auf LED-Technik soll auch der Umweltschutz nicht zu kurz kommen.

Grundsätzlich seien Schaufenster für den Einzelhandel wichtig, führte Karow aus – allerdings sollen auch historische Gebäude und Bauten betont werden. Am Fischmarkt werde zwar der Traufbereich des Gasthauses „Zum Andres“ mit Glühlampenoptik in Szene gesetzt, aber der Löwenbrunnen liege im Schatten. Am Marktplatz fehle eine Akzentuierung der umliegenden Häuser fast vollständig. Das indirekte Licht der Stelen erhelle den Platz, könne jedoch nicht gezielt eingesetzt werden. Grundsätzlich gehe es darum, Anhaltspunkte zu schaffen und ganze Straßenzüge als Einheit wahrzunehmen. Wie dies dann aussieht, ist heute bereits in der umgestalteten <link https: www.innenstadt-offenburg.de projekte oestliche-innenstadt external-link-new-window external link in new>Lange Straße sichtbar. Eingesetzt werden Pendel- und Wandleuchten sowie Lichtstelen. Ziel sei, die Lichtquellen in der Innenstadt nach und nach zu erneuern und an den Masterplan anzupassen. „Es soll ein positives Erlebnis sein, bei Nacht durch Offenburg zu laufen“, wünscht sich Karow.

Der Lichtmasterplan ist Baustein der Gestaltungsoffensive im Rahmen des Innenstadtprogramms GO OG. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept für die Beleuchtung von Gassen, Plätzen und historischen Gebäuden. Weitere Informationen finden sich <link https: www.innenstadt-offenburg.de projekte gestaltungsoffensive-innenstadt external link in new>hier.


Weitere Neuigkeiten

Offenburger Weihnachtsmarkt 21. November bis 23. Dezember

Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in Offenburg mit allen Sinnen. Ab dem 21. November erstrahlt…

STADTRAUM wird zum Pop-up Store

Regionale Kreativszene präsentiert sich - Der „Stadtraum“, bekannt als städtische Anlauf- und…

Hamburger Fischmarkt und Verkaufsoffener Sonntag

Vom 12. bis 22. Oktober 2023 weht wieder eine frische Brise aus dem hohen Norden auf dem…